Am 3. Advent fand in der Arche in Laatzen ein Gottesdienst statt, in dem die langjährige Pflegedienstleitung Gudrun Schmidt durch die Stellvertretende Superintendentin Pastorin Dr. Damaris Grimmsmann verabschiedet wurde. Seit 1991 war Gudrun Schmidt in Laatzen beschäftigt – erst als Gemeindeschwester in der Trägerschaft einer Arbeitsgemeinschaft aus Rotem Kreuz, der Arbeiterwohlfahrt, der Stadt Laatzen, dem Sozialverband und den Johannitern. Später tat sie ihren Dienst in Trägerschaft des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis. Seit 2001 war sie Pflegedienstleitung der Diakonie Sozialstation Laatzen. Sie hatte zuletzt Verantwortung für 15 Mitarbeitende und ca. 100-130 zu pflegende Menschen. Als Pflegedienstleitung war sie selbst immer da, wenn Mitarbeitende krank oder Stellen unbesetzt waren. Sie ist selbst mit rausgefahren auf die Touren der Pflegekräfte, um stets einen Überblick über das ihr anvertraute Team und seine Aufgaben zu haben. Trotzdem die Rahmenbedingungen für den Pflegeberuf sich in den letzten Jahren sich nicht nur zum Guten verändert haben, hat sie mit Leib und Seele Verantwortung getragen und Nächstenliebe gelebt. Pastorin Damaris Grimmsmann nahm in ihren Abschiedsworten eine Selbstbeschreibung Gudrun Schmidts auf: Sie sei eine „treue Seele“. Christian Thielke, Geschäftsführer der Diakonie im Kirchenkreis Laatzen-Springe, brachte sein Bedauern über den Abschied in emotionalen Worten zum Ausdruck. Als er Frau Schmidt das erste Mal begegnet ist, habe er nach dem Gespräch gedacht: genau so jemanden braucht es als Leiterin einer Diakoniestation. Sie sei eine „Pflegedienstleitung vom alten Schlag“, mit Offenheit, Ehrlichkeit und Beständigkeit. Thielke erinnerte sich, wie Frau Schmidt 2023 gesagt habe, sie wolle „die Station in einem geordneten Zustand übergeben.“ Und genau das sei ihr mit Bravour gelungen. Deswegen freut sich Gudrun Schmidt nach eigener Aussage jetzt auch auf den Ruhestand, auf Familie, Enkel und Hund, auf Reisen und neue Entdeckungen. Als Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising wurde Sigmar von Blanckenburg im selben Gottesdienst eingeführt. Er ist seit 1. Oktober im Kirchenkreis tätig und wurde hier bereits vorgestellt.
Von links: Jan Thielke, Gudrun Schmidt, Dr. Damaris Grimmsmann, Sigmar von Blanckenburg