Foto: Sylvia Glüer

Unsere Veranstaltungen 2025

Joy Message I St. Martin Bennigsen I Samstag, 22. Februar 2025 I 18.00 Uhr

Joy Message
Fptp: Joy Message

Der Gospelchor „Joy Message“, in Bennigsen beheimatet, lädt am Samstag, dem 22.02.2025, zum ersten Konzert im neuen Jahr ein.

In der St.-Martin-Kirche, Am Gut 11, 31832 Springe OT Bennigsen spielt der Chor ein Konzert voller Abwechslung, mit traditionellen Liedern aus aller Welt und neuen Songs aus der aktuellen Gospelmusikszene.

Als einer der wenigen Gospelchöre in Deutschland wird Joy Message von der eigenen Band begleitet. Keyboard, Gitarre, Bass und Drums sorgen für den richtigen Sound und begleiten den vielstimmigen Gesang, um dem Publikum ein mitreißendes Event zu präsentieren.

Konzertbeginn ist um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.

Tickets unter www.eventfrog.de und in der Boutique Kingsheaven, Schusterhöfe 6, in Bennigsen. Der Eintritt beträgt im VK 12,- €, an der Abendkasse 15,- €. 

Weitere Infos unter www.joymessage.de

Passionsmusik I St. Marien Lüdersen I Samstag, 12. April 2025 I 18.30 Uhr

Benefizkonzert mit Kirchenkreiskantorin Magdalena Andrulewicz

Auch wenn die Orgel in vielen Kirchen in der Passionszeit leiser werden, gibt es doch zahlreiche choralgebundene oder freie Orgelwerke, die mit gedämpften musikalischen Mitteln Leiden und Sterben Christi in Musik fassen. An Ostern, dem Fest der Auferstehung, ist dann der Jubel umso größer.

Mit diesem konkreten Einsatz konzertiert Kreiskantorin Magdalena Andrulewicz an der Lüdersener Orgel mit Werken von Buxtehude, Bach, Mendelssohn und Schütz.

Magdalena Andrulewicz spielt dieses Benefizkonzert für den Erhalt unserer Orgeln in St. Marien Lüdersen und St. Martin Bennigsen.

Eintritt frei, Spenden zugunsten der Orgeln erbeten

ORGELKONZERT I St. Martin Bennigsen I Sonntag, 4. Mai 2025 I 18.00 Uhr

Ansgar Schlei
Foto: Ansgar Schlei

Kirchenmusikdirektor Ansgar Schlei ist Kantor am Willibrordi-Dom zu Wesel. In einem Benefizkonzert spielt er Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Alexandre Guilmant und Josef Gabriele Rheinberger.
Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden zum Erhalt unserer Furtwängler & Hammer - Orgel in St. Martin Bennigsen.

Ansgar Schlei studierte evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Cornelius Schneider-Pungs und Pier Damiano Peretti (Künstlerisches Orgelspiel), Hans-Joachim Rolf (Liturgisches Orgelspiel) sowie Gerrit Zitterbart (Klavier), Peter-Anton Ling (Gesang) und Hildebrandt Haake (Chorleitung). Ergänzende Orgelstudien absolvierte er bei Bine Katrine Bryndorf (Kopenhagen), Carlo Hommel (Luxemburg), Ton Koopman (Amsterdam), Michael Radulescu (Wien), Reinhold Richter (Mönchengladbach) und Harald Vogel (Bremen). Im Sommer 2005 legte er sein Kirchenmusik-A-Examen mit Auszeichnung im Fach Künstlerisches Orgelspiel ab. Zudem studierte er Rechtswissenschaften in Göttingen, Hagen und Köln.

Im Jahr 2000 war Ansgar Schlei zeitweise Organist im Christus-Pavillon auf der Weltausstellung EXPO in Hannover.

Nach Tätigkeiten als Kirchenmusiker in Springe und Hannover folgte er 2001 dem Ruf der Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder am Deister, wo er als Organist und Chorleiter sowie als künstlerischer Leiter der Konzertreihen „Klanghorizonte Bad Münder“ und der von ihm initiierten „Abendmusiken Bad Münder“ überwiegend wirkte.

2004-2008 war Ansgar Schlei Vizepräsident des Verbandes evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. In seiner Funktion als Vorstandsmitglied im hannoverschen Kirchenmusikerverband war er einige Zeit außerdem Mitglied der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen.

Im Dezember 2005 folgte er dem Ruf an den Willibrordi-Dom nach Wesel, wo er seit April 2006 als Kantor tätig ist. Darüber hinaus ist er Kreiskantor im Kirchenkreis Wesel der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er ist zudem Leiter eines Ausbildungskurses für nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Region Niederrhein und Mitglied im landeskirchlichen Prüfungsausschuss Kirchenmusik.

Ansgar Schlei ist außerdem Vorsitzender des Verbandes für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V.

2022 wurde ihm für seine Verdienste um die Kirchenmusik durch die Evangelische Kirche im Rheinland der Titel „Kirchenmusikdirektor“ verliehen.

Seine umfangreiche Konzerttätigkeit führt ihn regelmäßig durch ganz Deutschland und ins benachbarte Ausland. Das Repertoire reicht dabei von Werken der Renaissance bis in die Gegenwart, wobei ein besonderer Schwerpunkt in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts liegt.

Lüderser Serenade I St. Marien Lüdersen I Samstag, 24. Mai 2025 I 18.30 Uhr

KONTRAST

Lüderser Serenade
Foto: Ensemble

KONTRAST Das ist der Name des Programmes und Projektes der musikalischen Gegensätze, die sich (sprichwörtlich) anziehen und eine Einheit bilden: Orgel trifft Jazzband; barocke Improvisation trifft Jazzimpro; Bach trifft Pat Metheny; Klangwelten aus verschiedenen Jahrhunderten fließen ineinander, während Orgel und Band sich gegenseitig die Bälle zuspielen.

KONTRAST, das sind Joachim Engel (Orgel), Georg Schloetmann (Vibraphon), Florian Pöschko (Gitarre), Arno Schlenk (Schlagzeug) und Maik Nürnberger (Baß).