Regionalbischöfin ordiniert Daniela Freesemann in Pattensen

10. Februar 2025

Daniela Freesemann wird Pastorin der St.-Lucas-Kirche

Foto: Sigmar von Blanckenburg

In einem feierlichen Gottesdienst am Sonnabend, 15. Februar, um 15 Uhr ordiniert Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr Daniela Freesemann zur Pastorin in der St.-Lucas-Kirche in Pattensen. In ihrer ersten Pfarrstelle ist Freesemann für 3362 Gemeindeglieder in Pattensen und Koldingen zuständig.

Daniela Freesemann ist 1984 in Leer in Ostfriesland geboren und wuchs in Westoverledingen auf. Sie arbeitete zunächst mehrere Jahre in ihrem erlernten Beruf als Medizinische Fachangestellte. Nachdem sie ihr Abitur auf dem zweiten Bildungsweg abgelegt hatte, begann Freesemann in Rostock ein Lehramtsstudium in den Fächern Latein und evangelische Religionslehre. Nach dem Grundstudium wechselte sie in das Studium der Theologie. „Ich hatte viele Fragen, an das Leben, an Gott, an den Glauben und mein Interesse an theologischen Fragen hatte sich sehr vertieft“, sagt sie. Die Pastorin führte das Studium in Münster weiter und absolvierte ihr Vikariat dann in der St.-Nicolai-Gemeinde in Wittmund.

Wichtig ist Freesemann in ihrem Beruf die diakonisch-seelsorgerliche Arbeit. Das bedeutet für sie, „Menschen zuzuhören, ihnen Raum zu geben für die Dinge, die sie bewegen und sie wertzuschätzen, genauso, wie sie sind“. Gerne möchte sie sich in der seelsorgerlichen Arbeit noch weiter qualifizieren. Auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist für die neue Pastorin ein Arbeitsfeld, auf das sie sich freut. Angesichts der zurückgehenden Mitgliederzahlen der Kirche will sie in Zusammenarbeit mit ihrer Gemeinde gerne neue Gottesdienstformen erproben. „Wir leben in einer pluralen, schnelllebigen Zeit, vieles ist im Umbruch. Dennoch, oder gerade deshalb, sind Menschen immer wieder auf der Suche nach Sinn. Hier ist es Aufgabe der Kirche, die Menschen auf ihrer Suche zu unterstützen und Sinndeutungsangebote zu machen“, sagt Freesemann. Dabei hat für sie die Sprache eine wichtige Brückenfunktion. „Die kirchliche Botschaft muss verständlich und gut zugänglich sein, auch für Menschen ohne theologische Vorbildung“, ist sie überzeugt.

Freesemanns Pattenser Gemeinde und die umliegenden Orte befinden sich zurzeit in einem Regionalisierungsprozess. Der Konfirmandenunterricht wird beispielsweise bereits gemeinsam erteilt, der Kreisjugenddienst ist im Gemeindehaus untergebracht und die Superintendentur liegt in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Pastorin ist für die Gemeinde Pattensen sowie für die Kapellengemeinde Koldingen zuständig. An beiden Orten werden im Wechsel Gottesdienste angeboten.

Pastorin Daniela Freesemann tritt ihren Dienst am 1. Februar an. In das Pfarrhaus der St.-Lucas-Gemeinde ist sie mit ihrem Partner und ihrem Sohn bereits eingezogen.

In dem Gottesdienst am Sonnabend, 15. Februar, wird Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr predigen und die Ordination durchführen. Außerdem wirken Assistierende aus dem persönlichen Umfeld von Daniela Freesemann sowie Kirchenvorstehende aus Pattensen und Koldingen bei dem Gottesdienst mit. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Organisten Rainer Przywara und dem Gospelchor begleitet.

„Die Ordination ist nach der theologischen Ausbildung in Studium und Vikariat ein besonderer Höhepunkt im Leben einer Pastorin. Mit der Ordination beauftragen wir Daniela Freesemann zur öffentlichen Verkündigung des Evangeliums, zur Verwaltung der Sakramente und zur Seelsorge. Das geschieht einmalig und gilt ein Leben lang“, sagt Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover.

Der evangelisch-lutherische Sprengel Hannover ist die in neun Kirchenkreise gegliederte Kirchenregion in und um die Landeshauptstadt Hannover mit rund 475.000 Kirchenmitgliedern in 210 Kirchengemeinden. Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr leitet den Sprengel seit dem Jahr 2017.